Die Linksammlung juristisches Studium und Rechts-Referendarsdienst bietet zahlreiche Links zum Fach Jura. Daneben auch zu allgemeinen Themen Universität, Studium, Hausarbeiten, Berufsstart, Studienabbruch, Stipendien, BAFöG, usw.
Ein Service-Angebot von Rechtsanwalt Siegfried Exner.
Bitte von werblichen Nachfragen oder dem Anliegen, überwiegend kommerzielle Seiten hier zu platzieren, absehen. Danke.
Hochschulkompass.de ist das Informationsangebot der Hochschulrektorenkonferenz über alle deutschen Hochschulen, deren Studienangebote und internationale Kooperationen. Diese Site ist für die Studienwahl und allgemeine Informationen vor Studienbeginn unbedingt zu empfehlen. Teile der Inhalte werden auch in Druckform publiziert.
Hochschulrektorenkonferenz HRK
Die
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss
der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und
Hochschulen in Deutschland. Sie
hat gegenwärtig 262 Mitgliedshochschulen. In ihnen sind etwa 98 Prozent
aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert. Die HRK ist die Stimme
der Hochschulen gegenüber
Politik und Öffentlichkeit und
sie ist das Forum für den gemeinsamen Meinungsbildungsprozess der
Hochschulen. Sie befasst sich mit Themen, die Aufgaben der Hochschulen
betreffen: Forschung, Studium,
wissenschaftliche Weiterbildung,
Technologietransfer und internationale Kooperationen.
Deutscher Akademischer Austausch Dienst - DAAD
Zum
Jahresende 2002 gehörten dem DAAD insgesamt 230 Hochschulen und 126
Studierendenschaften
verschiedener Hochschularten an. Die Mitgliedschaft ist nicht
Voraussetzung für die Beteiligung an DAAD-Programmen; sie öffnet den
Hochschulen aber wesentliche Einflussmöglichkeiten auf
die Leitung und Verfassung des
DAAD (Wahl der Organe, Satzungsbeschlüsse) und auf die Grundlinien der
Programmgestaltung. Sie ist zugleich Ausdruck für den Charakter des DAAD
als einer wissenschaftlichen
Selbstverwaltungsorganisation.
studienwahl.de - Studien- und Berufswahl online
Das Online-Angebot "Studien- & Berufswahl" ergänzt das Handbuch, das jeweils zu Beginn des Schuljahrs im Herbst an alle Schülerinnen und Schüler der vorletzten Jahrgangsstufe derjenigen Einrichtungen, die die allgemeine Hochschulreife vermitteln (in der Regel die Jahrgangsstufe 12) verteilt wird.
Deutsches Studentenwerk
Das Deutsche Studentenwerk (DSW)
ist der freiwillige Zusammenschluss der Studentenwerke in der
Bundesrepublik Deutschland. Diese erfüllen öffentliche Aufgaben der
wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen
und kulturellen Förderung der
Studierenden an deutschen Hochschulen, z. B. werden die meisten Mensen
und auch viele Wohnheime durch die Studentenwerke betrieben. Leitlinien
sind die Verwirklichung von
Chancengleichheit, Kooperation
mit Hochschulen und Hochschulstädten und Verbesserung der
Rahmenbedingungen für das Hochschulstudium.
Einstieg.com
Das Portal einstieg.com präsentiert studiums- und ausbildungsrelevante Informationen für Schüler, Lehrer, Eltern, Unternehmen und Hochschulen. Zahlreiche Suchoptionen garantieren einen bequemen und schnellen Überblick über Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt und in der Hochschullandschaft. Neue Studiengänge, aktuelle Nachrichten, Infos rund um Praktika, Auslandaufenthalte und Bewerbungen - mit einem regelmäßigen Blick auf einstieg.com verpasst der interessierte Leser nichts mehr. Etwa 1.200 Besucher tummeln sich täglich auf der Seite.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Allgemeiner Deutsche Hochschulsportverband - adh
Der Allgemeine
Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist seit 1948 der Dachverband des
Hochschulsports in Deutschland mit derzeit 158 Mitgliedshochschulen, an
denen ca. 1,6 Millionen Studierende
eingeschrieben sind vertritt
damit die sportlichen Interessen von über zwei Millionen
Hochschulangehörigen. Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und
ArbeiterInnen nutzen das facettenreiche, zu 80% aus
Breitensport bestehende Angebot
als eine besondere Form des "Betriebssportes für alle" an den
Hochschulen.
studienabbrecher.com
Nicht
immer stellt sich ein Studium als die richtige Wahl
des weiteren Lebenswegs heraus.
Ein zeitiger und geplanter Ausstieg kann besser sein, als Jahre vertaner
Zeit. studienabbrecher.com ist ein Projekt der ECS European Commerce
& Service GmbH.
Studentenmagazine, Studentenportale
UNI-Spiegel
Online-Version des Studentenmagazins aus dem Spiegelverlag. Sechsmal im Jahr - dreimal pro Semester - bietet der SPIEGEL Studenten ein kostenloses Extra: Den UniSPIEGEL - Magazin für Studierende. Exklusiv,
mit Analysen und Reportagen, Interviews und aktuellen Informationen berichten SPIEGEL-Redakteure und
-Mitarbeiter aus der Hochschulszene.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
AUD!MAX
Die Hochschulzeitschrift AUD!MAX online. Die Site verzweigt auch auf Hochschulzeitschrift AUD!MAX, AUD!MAX Online und das Abiturientenmagazin AUD!MAX Reifeprüfung!
UNICUM.de für Abiturienten, Studenten & Absolventen
Online-Angebot der an UNIs meist frei erhältlichen Zeitschrift "UNICUM" mit Stellenmarkt im Internet, Recruiting Events (Deutsche Recruiting Messe) und imagebildende Anzeigen in den UNICUM-Zeitschriften. Einen Überblick bietet Ihnen die Rubrik "Unsere Produkte und Dienstleistungen".
F. A. Z. hochschulanzeiger.de
Der F.A.Z.-Hochschulanzeiger ist die Zeitschrift aus der Verlagsgruppe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH für Studierende und Berufseinsteiger.
An dem Link kommt man halt nicht vorbei. Aber wohl nicht mehr jedes Mitglied ist immer noch Student.
4students - Studenten Community
Selbstbezeichnung der Betreiber, der 4students AG, Alter Postweg 101, 86159 Augsburg ist
"virtuelle Studienstadt" und sie bieten Foren, Chats, Hausarbeiten und mehr.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
AllStudents - von Studenten für Studenten
AllStudents.de ist ein zentrales Infoportal von Studenten für alle Studierende in Deutschland. Ziel ist es, Studenten und Schulabgängern Informationen rund um das Studium und das Studentenleben bereitzustellen.
folium - Unimagazin der UNIs Kiel und Hamburg
Am 14. November 1991 - kamen medieninteressierte Jura- und WiSo-Studenten auf die Idee ein gemeinsames Magazin an der Uni Kiel herauszubringen. Im Januar 1992 war es dann soweit: das 1. folium erblickt das Licht der Welt ! Im Frühjahr 1993 breitete sich das folium nach Hamburg aus. Der Verein "folium - Studenteninitiative für Medienarbeit e.V." wird ins Leben gerufen. Zwei Lokalredaktionen erstellten in den folgenden Jahren ein gemeinsames Magazin mit Lokalteilen für Kiel und Hamburg.
Studis Online - Die Informationsquelle rund ums Studium
Studis Online ist das Portal für Studierende, dass besonderen Wert auf Service und Information legt. Für (zukünftige) Erstsemester bieten wir grundlegende Informationen an, die vor und mit Beginn des Studiums wichtig sind. Unsere Kompetenz in diesem Bereich wurde z.B. von der dpa in Form eines Webtipps der Woche gewürdigt (siehe weiter unten). Mit dem BAföG-Rechner gehört die unabhängige Institution zum Thema BAföG zu Studis Online. Über 20.000
Fragen und Antworten und täglich 10-20 neue Beiträge in den Foren zu BAföG und Studium unterstreichen die
Kompetenz in diesem Bereich.
studieren.de
studieren.de
beschreibt sich als Deutschlands erstes und führendes Portal rund um
das Thema Studium. Seit 1997 nutzen Schulabgänger, Studenten und Young
Professionals regelmäßig unsere
aktuelle Suchmaschine, die sämtliche Studiengänge und Hochschulen in
Deutschland verzeichnet.
studentenseite.de
studentenseite.de
besteht seit 1999 als Informationsplattform
rund um die Themen Studium und
Studentenleben. Die Seite soll - nach Eigenauskunft - monatlich von mehr
als 150.000 Studenten und Studieninteressierten besucht werden - kaum
zu glauben! (Stand: Februar 2004).
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Studserv.de
Studentenportal mit zahlreichen Rubriken, wie Studenten, Studium, Studienrichtung, BAFöG
Uni.de
Vielfältige Informationen und Links zu Studium, Universität und auch ein
wenig dem Leben danach. Nachteil: Wenig wirklicher Open Content.
Seminar-, Diplom und Hausarbeiten
diplom.de - Recherche - Verkauf - Vermarktung
Diplomarbeiten Agentur . Unter diplom.de vermarktet und verkauft die Diplomica GmbH seit 1997 Diplomarbeiten, Magisterarbeiten, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen und andere Hochschulstudien.
Diplomaxx Diplomarbeiten Agentur
Kunden sind Studenten, auf der Suche nach Ideen und Tipps für die eigene Abschlussarbeit, sowie Unternehmen aus allen Branchen, die den hohen Praxisbezug und die Aktualität der Studien erkannt haben und sie als
Fachliteratur nutzen. Das Angebot umfasst derzeit Dissertationen, Diplom-, Magister-, Bakkalaureus-Artium-, Staatsexamens-, MBA- und Studienarbeiten. Darüber hinaus bieten wir auch zugehörige
Literaturverzeichnisse separat an, soweit in der Beschreibung der jeweiligen Arbeit angegeben.
Hausarbeiten.de - das Wissensarchiv im Internet
Hausarbeitenarchiv des GRIN Verlags. Dieses Archiv ist auf verschiedenen Websites zu finden, so z.B.: Hausarbeiten.de, Diplomarbeiten24.de, Wissen24, SPIEGEL Online und GRIN.de.
Diplomarbeiten24.de
Diplomarbeitsverzeichnis. Die systematische Suche nach Alphabet der Fachbereiche (s. z. B. unter Jura,
nicht unter Recht!) unübersichtlich, aber es gibt ein hilfreiche Suchfunktion. Die Texte werden mit
Gliederung und Leseprobe kostenlos, im Volltext kostenpflichtig angeboten. Online-Angebot der
GRIN Verlag GbR unter der Kontaktanschrift der AdLINK Internet Media GmbH.
Seminararbeiten
Der Jean Monnet-Lehrstuhl für das Recht der Europäischen Integration und Rechtsvergleichung unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas ist ein Sammlung von Seminararbeiten. Er stellt eine Förderung für die sonst "nur internen" Arbeiten dar und verweist auch frei auf Fördermöglichkeiten und ausgelobte Preise für qualifizierte Arbeiten. Leider sind nur einige wenige und aktuelle Arbeiten ohne Passwort einsehbar.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
BAFöG, Stipendien, Finanzen
Studien - BAFöG nach der Neuregelung
Auf den BAFöG-Internet-Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können Sie sich einen Überblick über das Ausbildungsförderungsgesetz verschaffen, Regelungen, Beispiele und Gesetzestexte nachschlagen, die nötigen Informationen für die Antragstellung erhalten und das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung ermitteln. Besonderes Angebot: BAFöG-Rechner online oder zum herunterladen (Aber Vorsicht! Dateigröße ca. 18 MB!).
Auslands-BAFöG, BAFöG im Ausland für Studium und Praktikum
Die Site ist eine Inititative von college-contact.com, der führenden Internetsite zum Thema Studieren im Ausland. Auslandsbafoeg.de soll das Thema Auslandsbafög besser verständlich darstellen und Hilfe anbieten, damit noch mehr auslandsinteressierte Studierende in Deutschland diese Finanzierungsmöglichkeit wahrnehmen.
Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke
Ein mäßiger Auftritt, der im Kern nur eine Linkplattform zu den bestehenden Begabtenförderungswerken darstellt. Zum Selbstverständnis: Die Begabtenförderungswerke sind ein unverzichtbarer Bestandteil der pluralen Bildungs- und Wissenschaftsförderung in Deutschland. Sie haben sich zur Aufgabe gestellt, besonders begabte Studierende und Promovierende sowohl ideell wie materiell zu fördern. Wünschenswert wäre auf der Site eine leichtere Navigation und eine wirkliche Auswahlhilfe zwischen den Anbietern, nach deren Schwerpunkten, Anforderungsprofilen u. ä. (Stand Februar 2004)
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [ TOP][HOME]
Verein privaten Rechts. Seine ordentlichen Mitglieder sind Hochschulen, die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vertreten sind, sowie die Studierendenschaften dieser Hochschulen. (Stnd Ende 2002: 230 Hochschulen; 126 Studierendenschaften). Die Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung für die Beteiligung an DAAD-Programmen. Ein erheblicher Teil der DAAD-Arbeit entfällt auf die Betreuung insbesondere der ausländischen Stipendiaten. Vom DAAD organisierte Stipendiatentreffen gehören zu den regelmäßigen Betreuungsmaßnahmen. Darüber hinaus vergibt der DAAD an die deutschen Hochschulen durch das erwähnte STIBET-Programm Betreuungsmittel, mit denen die Beratungs- und Betreuungsarbeit vor Ort gefördert wird.
Studienstiftung des deutschen Volkes
Die
Studienstiftung des deutschen Volkes
fördert Studierende an
Universitäten, wissenschaftlichen und technischen Hochschulen,
Kunsthochschulen, Musikhochschulen und Fachhochschulen und wird als
eingetragener Verein finanziell vom Bund, von den
Bundesländern und den Kommunen,
vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, einer Vielzahl von
Stiftungen und mehr als 6000 privaten Spendern.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Stifterverband der deutschen Wirtschaft
Viele
Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsleben sowie private Mäzene haben im
Stifterverband eine Stiftung errichtet und damit Wissenschaft und
Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses und besonders
förderungswürdigen Vorhaben neue Wege eröffnet. Mitglieder sind
Stiftungen, die das Gemeinwohl durch Aus- und Weiterbildung hoch
befähigter und engagierter Nachwuchskräfte in
Wissenschaft, Management und
Technik fördern, sichern auch den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS)
Die
KAS ist eine politische Stiftung, die bundesweit in zwei
Bildungszentren und 21
Bildungswerken aktiv ist. Die
Auslandsbüros betreuen weltweit mehr als 200 Projekte in über 120
Ländern. Der Sitz der KAS ist in Sankt Augustin bei Bonn und Berlin, wo
seit 1988 ein neues Veranstaltungshaus,
die Akademie, eröffnet wurde.
Friedrich Ebert Stiftung, Politische Bildung, Internationale Arbeit, Forschung, Beratung
Die
Friedrich- Ebert- Stiftung
(FES) wurde 1925 als politisches
Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten deutschen
Reichspräsidenten Friedrich Ebert gegründet.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Heinrich-Böll-Stiftung
Die
Heinrich-Böll-Stiftung fördert
Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen und Nationalitäten, die
überdurchschnittliche wissenschaftliche Leistungen mit der nachweisbaren
Bereitschaft zur Übernahme
gesellschaftspolitischer
Verantwortung und einer aktiven Auseinandersetzung mit den Zielen der
Stiftung verbinden. Dabei ist die Stiftung einem Bildungsbegriff
verpflichtet, der Ausbildungsqualifikation,
interdisziplinäre und
interkulturelle Bildungsperspektiven mit dem Anspruch auf
Persönlichkeitsbildung verbindet. Mit dieser Verpflichtung und ihrer
Realisierung in Förderpolitik und Förderprogrammen trägt
die Heinrich-Böll-Stiftung und
hier insbesondere das Studienwerk zur Stärkung zivilgesellschaftlicher
Strukturen und zum Dialog zwischen Politik und Wissenschaft bei.
Hanns-Seidel-Stiftung
Ziel
der
Studienförderung der
Hanns-Seidel-Stiftung ist es, zur Erziehung eines persönlich und
wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.
Das Förderungswerk unterstützt daher Studenten und
Doktoranden, die einerseits
überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen vorweisen können,
andererseits aber auch gesellschaftspolitisch engagiert sind. Die
Liberalität der Hanns-Seidel-Stiftung zeigt
sich im Bereich der
Begabtenförderung besonders auch dadurch, dass eine breite Palette von
Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements akzeptiert wird: Dies
kann ebenso auf dem Feld der offenen
Jugendarbeit sein wie auch im
sozialen Bereich, in studentischen Organisationen oder innerhalb der
konfessionellen Jugendarbeit. Natürlich wird auch ein Engagement im
parteipolitischen Umfeld akzeptiert.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Rosa Luxemburg Stiftung für Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung wurde 1990 gegründet und ist als PDS-nahe
Bundesstiftung für politische Bildung anerkannt worden.
Hans-Böckler-Stiftung
Die
Hans-Böckler-Stiftung vergibt Stipendien für Studium und Promotion. Sie
fördert ebenso den Zweiten Bildungsweg und unterstützt die berufliche
Orientierung und den Übergang in
den Beruf.
Fulbright Commission
Ziel
ist die Förderung von gegenseitigem Verständnis zwischen den
Deutschland und den USA durch akademischen und kulturellen Austausch.
Das
deutsch-amerikanische
Fulbright-Programm hat seit seiner Entstehung im Jahr 1952 mehr als
30.000 Amerikaner und Deutsche gefördert. Das besondere Merkmal des
deutsch-amerikanischen Fulbright-Programms ist
der Studentenaustausch. Dieses
Kernprogramm wird ergänzt durch Jahresstipendien für ProfessorInnen,
LehrerInnen und FremdsprachenassistentInnen sowie durch
Fortbildungsseminare für
HochschuladministratorInnen und
Landeskundler.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [ TOP][HOME]
Erasmus Student Network (ERASMUS)
Erasmus
Student Network is a European wide student network. Its goal is to
support and develop student exchange. It is composed of sections
working in Higher Education
Institutes (Universities, Polytechnics, University Colleges, etc.) and
National and International structures.
Evangelisches Studienwerk e.V. (Villigst)
Das
Evangelische
Studienwerk e.V., Villigst
fördert begabte evangelische Studierende und Promovierende aller
Fachrichtungen an wissenschaftlichen, künstlerischen und pädagogischen
Hochschulen, sowie Fachhochschulen.
Ausgehend von individueller
Begabung will es Stipendiatinnen und Stipendiaten befähigen, zentrale
Aufgaben an den Schnittpunkten von Gesellschaft, Wissenschaft und Kirche
verantwortlich und kompetent
wahrzunehmen.
Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
Das
Cusanuswerk ist eines der deutschen Begabtenförderungswerke. Es ist
eine Einrichtung der katholischen Kirche und vergibt staatliche
Fördermittel an
besonders begabte katholischen
Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen. (Studiums und
Promotionsstipendien). Es fördert seine Stipendiatinnen und Stipendiaten
durch finanzielles Stipendium und ein
umfangreiches Bildungsprogramm.
Es möchte seine Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrem
Verantwortungswillen bestärken und dazu befähigen, Dialoge zwischen
Wissenschaft und Glauben, Gesellschaft und Kirche
anzustoßen.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Studentische Gruppen
ELSA-Kiel e.V.
ELSA-Kiel e.V. ist die Kieler Fakultätsgruppe der "European Law Students' Association". ELSA ist eine Vereinigung von Jurastudierenden, Rechtsreferendaren und -referendarinnen und jungen Juristen respektive Juristinnen. Die Homepage von ELSA-Kiel informiert u.a. über lokale, nationale und internationale Veranstaltungen.
Ju§tinchen.de
...
ist das Internetportal des Fachschaftsrates Jura der Universität Greifswald. Dort bekommen Sudierende alle wichtigen Hinweise zum Jurastudium zwischen Rügen und Usedom. Vorbeischauen lohnt sich!
Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen : Aktuell
Diese Seiten präsentieren das Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen. Beschlüsse und Positionierungen des Bündnisses sind ausdrücklich als solche gekennzeichnet; redaktionelle Texte geben nicht in jedem Fall die Meinung des Bündnisses wieder.
ESIB - The National Unions of Students in Europe
ESIB - the National Unions of Students in Europe is the umbrella organisation of 48 national unions of students from 36 countries and through these members represent over 10 million students. The aim of ESIB is to represent and promote the educational, social, economic and cultural interests of students at a European level towards all relevant bodies and in particular the European Union, Council of Europe and UNESCO.
freier zusammenschluß von studentInnenschaften
Der fzs wurde 1993 infolge einer bundesweiten studentischen Protestbewegung gegründet, um die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Interessen der StudentInnen an allen Hochschulformen auf Bundesebene wirksam zu vertreten.
Juso Hochschulgruppen
Die Juso-Hochschulgruppen sind der Studierendenverband der Jusos und der SPD. Bundesweit gibt es mehr als 60 aktive Gruppen, die in den örtlichen Studierendenvertretungen mitarbeiten, in der Sozialberatung aktiv sind oder die Studierenden in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung vertreten. Mit dem Anspruch, die SPD zu bewegen, machen wir uns nicht nur für bildungs-, sozial- und wissenschaftspolitische Verbesserungen stark, sondern wir entwickeln in vielen brisanten politischen Fragen eigene Positionen.
RCDS - ProjektZukunft.
Seiten des Rings der Christlicher Demokratischer Studierenden.
Karriere- und Jobbörsen; Praktika
Arbeitsamt
Viele
Wege wären einzusparen, Gelder für Jobs statt für Internetportale zu verwenden, Anfragen würden sich erübrigen, Wartezeiten wegfallen, wenn die Internetseite des Arbeitsamts transparente und verständliche Informationen anbieten würde. (Stand Anfang 2004) Gleichwohl sind hier schon viele Inhalte hinterlegt. Besonders hilfreich: Seiten für Arbeitsgenehmigungen und Teilnehmer an EU Programmen und den Hinweisen zu den erforderlichen oder nicht erforderlichen Arbeitsgenehmigungen. ... und die Jobagentur des Arbeitsamts, die im Jahr 2003 mit viel Kritik an den Start ging:
http://www.arbeitsagentur.de
Tipp: Bei eigener Arbeitssuche
auch via Internet durch das Arbeitsamt unbedingt darauf achten, dass die
eigenen Qualifikationen richtig und vollständig gelistet werden!
Arbeitsamt.de beinhaltet natürlich auch Stellenangebote für Juristen ...
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Junge Karriere
JungeKarriere.com
ist die Informationsplattform für Studierende, Hochschulabsolventen,
Young und Elder Professionals. Umfassend und aktuell
berichtet Junge Karriere.com in
den Rubriken Karriere, Unternehmen, Service und Geld über Beruf- und
Karrierethemen für die Zielgruppe der 20- bis 40jährigen. Der
Online-Auftritt von JungeKarriere, dem
Karriere-Magazin vom
Handelsblatt, greift z.B. Lesegeschichten aus dem Heft auf und ergänzt
sie um Nutzwert und weitere onlinegerechte Inhalte: Studierende finden
bei JungeKarriere.com Informationen zu
Studiengängen, Auslandsstudien,
Promotion und MBA-Studiengängen. Diplomarbeitsbörse, Praktikumsbörse,
Recruiting-Kalender und ein ausführlicher Bewerbungsratgeber sowie
Unternehmens- und Branchenporträts
geben Hilfe bei dem Übergang ins
Berufsleben. Jungen Berufstätigen bietet JungeKarriere.com einen
umfangreichen Stellenmarkt sowie wertvolle Tipps zur Karriereplanung,
Geldanlage und Altersvorsorge.
Existenzgründer finden darüber
hinaus Tipps und Beispiele zur Unternehmensgründung.
STUDENTS AT WORK : Students at work
Students
at work ist eine Beratungshomepage
des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB) für erwerbstätige Studierende (Jobber). Der
DGB informiert, wenn Probleme oder Stress im Studentenjob auftreten. Ein
Email Service zu einem Beraterteam gibt
Informationen zu
arbeitsrechtlichen Themen wie Gehalt, Urlaub, Kündigung, Arbeitsvertrag,
Gültigkeit eines Tarifvertrages etc.
www.praktika.de
praktika.de
gehört zu den Portalen im
deutschen Praktikanten- und Berufseinsteigermarkt, auf der sich junge
Menschen über Praxismöglichkeiten und Karriereperspektiven informieren.
Pro Tag erreicht praktika.de ca. 10.000
Seitenbesucher, die sich über
Praxismöglichkeiten und Karriereperspektiven informieren wollen. Um
diesen Service weiter auszubauen, hat praktika.de ein Partnernetzwerk
geschaffen.
Planet-Praktika
Service- und Suchfunktion von Praktika.de.
absolventen_kongress via Veranstalter
hobsons.de
Die
Hobsons GmbH - bis 2004 forum Verlag
GmbH - ist einer der führenden
Rekrutierungsdienstleister in Deutschland und der Schweiz und gehört
seit 2000 zur international tätigen Hobsons Group. Hobsons unterstützt
Unternehmen bei der Suche nach
qualifizierten
Nachwuchs-Führungskräften und berät Hochschulabsolventen und Young
Professionals bei Berufseinstieg und Karriereplanung durch eine
Kombination von Recruiting-Veranstaltungen,
Print-Publikationen und dem
Karriereportal www.hobsons.de bzw. www.hobsons.ch .
uni-gateway ist das überregionale Hochschulnetzwerk, in dem Studierende, Absolventen und Ehemalige effizient mit Unternehmen zusammengeführt werden. Namhafte Unternehmen auf der Suche nach akademischen Fach- und Führungskräften schreiben über uni-gateway jedes Jahr tausende von offenen Stellen aus.
www.praktikum.info - Das Praktikumsportal
Hier
erhalten Anbieter von Praktika, Diplomarbeiten, Studentenjobs,
Stellenangeboten oder Praxissemesterplätzen die Möglichkeit Ihre
Angebote zu
veröffentlichen. Auch
Praktikanten können Ihre Praktikumsgesuche aufgeben. Hauptfinanzquelle
sind vermutlich pop-up Fenster. :-( Also Blocker einschalten und los!
AusbildungPlus.de
AusbildungPlus bietet einen
bundesweiten Überblick über Ausbildungsangebote mit
Zusatzqualifikationen und duale Studiengänge sowie umfangreiche
Informationen rund um die Berufsausbildung.
kompetenzz.de - Kompetenzzentrum
Spezielles Angebot für Frauen.
Der Verein "Frauen geben Technik neue Impulse e.V." ist Projektträger
des Kompetenzzentrums Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
und engagiert sich mit
seinen Mitgliedern für die
erfolgreiche Umsetzung aller dort angesiedelten Maßnahmen und Projekte.
JobRobot- Jobsuchmaschine mit vielen aktuellen Jobs!
JobRobot®
ist eine Suchmaschine, die ganz speziell für das
Aufspüren und Verarbeiten von
Stellenanzeigen im Internet entwickelt wurde.
JobMonitor.com
Viele
Jobs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rasche Ergebnisse,
übersichtlich und klar strukturiert. Nützliche Features!
Dr. Oliver Elzer - Skripte zur Zivilrechtsstation
[TOP TIPP!]
Zahlreiche und aktuelle Texte
und Folien zum Zivilprozessrecht. Das Angebot der optisch schlicht
gestalteten Seite ist nicht nur für Referendare interessant! Es gibt
selbst umfangreichere Skripte zum
Download. Der Bitte um einen
kleinen Kostenbeitrag (insgesamt 2 EURO!) sollte dann aber entsprochen
werden ... Bewertung: Sehr gut!
Bundessprecherkonferenz - BSK
Internetseite
der BSK, der sich als das Sprachrohr der Rechtsreferendarinnen und
Referendare auf Bundesebene versteht. Als Dachorganisation der
verschiedenen
Rechtsreferendarsvertretungen in
den Bundesländern, die als Personalvertretungen, als Referendarsräte
oder als Vereine organisiert sind, setzt die BSK sich für die Belange
der Referendarinnen und Referendare
ein. Dabei geht es sowohl um die
unterschiedlichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen als auch um die
grundsätzliche Diskussion über eine Ausbildungsreform. Veröffentlicht
das JUMAG (www.jumag.de).
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Bundesfachverband Jura (BFVJ)
Der
Bundesfachverband Jura e.V.
(BFVJ) ist der Dachverband der rechtswissenschaftlichen
Studierendenvertretungen - der Fachschaften - der deutschen
Universitäten. Gegenwärtig sind 33 von den insgesamt 40 in
Deutschland existenten
Jura-Fachschaften Mitglied im BFVJ. Gegründet wurde der BFVJ am 07.
April 1984 in Berlin durch Vertreter von 7 Fakultäten als unabhängiger
und überparteilicher Fachverband, der sich
insbesondere der
Interessenvertretung der Jurastudierenden verpflichtet sieht. Rubriken:
Reform der Juristenausbildung - Uni-Rep - Studienortwechslerinfo -
Termine - Vorhaben - Links.
Verein der Rechtsreferendare in Bayern e.V.
Homepages des
Referendarvereins, einer nteressenvertretung der bayerischen
Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. Besonders gut: Kostenfreier
Zugang zu Prüfungsprotokollen. (Die können auch in
anderen Bundesländern zur
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung verwendet werden.)
Verein der Rechtsreferendare in Sachsen e.V.
Der
Verein der Rechtsreferendare in Sachsen e.V. wurde im Jahre 1997
gegründet.
Unmittelbarer Anlass für die
Vereinsgründung waren gravierende Missstände in der sächsischen
Referendarausbildung. Hinzu kamen hohe Durchfallquoten bei der Zweiten
Juristischen Staatsprüfung.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Hesseninfo
Die
vorliegende Referendar-Informationssammlung "Hessen-Info"
will Euch einen Einblick in die
Höhen und (Un-)Tiefen des Referendardienstes ermöglichen. Sie enthält
für alle hessischen Referendare gültige Informationen, lokale Bezüge
fehlen dagegen. Diese findet Ihr im
Lokal-Info, das zusätzlich zum
"Hessen-Info" von den (Landes-)Sprechern Eurer Stammdienststelle
erstellt und Euch ausgehändigt wird.
Thüringer Referendarverein e.V.
Internetseite des Thüringer Rechtsreferendarvereines. Auif der Site des 1999 gegründeten Vereins findet man Hinweise auf Veranstaltungen des Thüringer Rechtsreferendarvereines, Tips und Infos zum Referendariat, der zweiten juristischen Staatsprüfung und einiges mehr ... unter downloads leider keine Materialine sondern nur Information zum Verein selbst :-(.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Referendare.Net - Informationsportal für Rechtsreferendare.
Informationen
zum juristischen Vorbereitungsdienst, über die Stadt
Berlin und ihre juristischen
Einrichtungen sowie die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs unter
Referendaren und Junganwälten.
Juristen-Messen: Überlassen Sie Ihre Karriere nicht dem Zufall!
Bayrische
Initative
von und für juristen.
Wesentliches Konzept: Abhaltung von Kontaktmessen. Die Online-Präsenz
ist noch nicht ganz in ein dauerhaftes Instrument zum juristischen
Personalmarketing eingebunden (Stand Febr. 2004)
Referendarangebote der UNI Saarbrücken
Ein
wenig Lehr- und Lernmaterialien für Rechtsreferendare. Ggf. aber über
die anderen Inhalte der Uni Saarbrücken suchen, die besser aufbereitet
sind.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
elsa.org [TOP TIPP!]
Internationale Abteilung der ELSA, e.V. - Die "European Law Students Association" ist eine Vereinigung für Jurastudierende, Rechtsreferendare und -referendarinnen und Junge Juristen resp. Juristinnen. Die Homepage ELSA informiert u.a. Informationen über lokale, nationale und internationale Veranstaltungen.
Test of English as a Foreign Language - TOEFL
Standard-Test, der zumeist von Betrieben oder Universitätten für einen
Nachweis der Sprachkenntnis verlangt wird.
IELTS
Englischer Sprachtest, der ebenfalls zum Nachweis der Sprachkenntnisse als Studienvorsaussetzung in EU Staaten angesehen wird.
uni@home
uni@home
ist eine Kooperation
der Deutschen Telekom mit
deutschen Hochschulen. Mittlerweile sind mehr als 150 Universitäten und
Fachhochschulen an das Programm angeschlossen. Studenten und Mitarbeiter
dieser Hochschulen können von den
speziellen Angeboten aus dem
Produktportfolio der Deutschen Telekom profitieren. Denn uni@home bietet
maßgeschneiderte Produktpakete zu Sparpreisen für Studierende sowie
Service-Angebote zum Thema Studium
und Telekommunikation.
HIS Hochschul Informations System GmbH
Zweck
der Gesellschaft ist die Unterstützung der Hochschulen und der
zuständigen Verwaltungen in ihrem Bemühen um eine rationale und
wirtschaftliche
Erfüllung der Hochschulaufgaben
durch: Entwicklung von Verfahren zur Rationalisierung der
Hochschulverwaltung sowie Mitwirkung bei deren Einführung und Anwendung;
Untersuchungen und Gutachten zur Schaffung
von Entscheidungsgrundlagen;
Entwicklung von Grundlagen für den Hochschulbau; Bereitstellung von
Informationen und Organisation von Informationsaustausch.
© 2003, 2004 www.online-law.de, kiel [TOP][HOME]
Das könnte Sie auch interessieren ...
Verlinkung
Für Hinweise auf neue Links oder der Änderung von bestehenden Links oder Beschreibungen, gehen Sie bitte auf die Sonderseite mit der Richtlinie zu
IT-Arbeitsrecht
Erste Übersicht über die Rechtsverhältnisse im IT-Arbeitsrecht. EDV, PC, Internet und Smarthphone haben die Arbeitswelt grundlegend revolutioniert.
Internet-Recht
Übersicht der Rechtsthemen auf Online-Law.de und die Praxis und Themen der Rechtsberatungen von Rechtsanwalt Exner, dem Betreiber von Online-Law.de.